Du betrachtest gerade Was ist Aerial-Yoga?
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Was ist Aerial-Yoga?

Bringe deine Yoga-Praxis von der Matte in die Luft!
Das Praktizieren von Aerial-Yoga fördert deine Koordination, Kraft sowie dein körperliches und emotionales Gleichgewicht. Dabei sind keinerlei Vorerfahrungen nötig – Aerial-Yoga ist für jedes Skill-Level geeignet. Wenn du mehr zu den Wirkungen des Tuches auf Körper und Geist erfahren möchtest, dann kannst du nach dem Artikel gern hier weiterlesen.

Das Aerial-Yoga Tuch

Das in etwa 1 m Höhe von der Decke hängende Aerial-Yoga Tuch (englisch: ‚aerial hammock‘) wird als Hilfsmittel genutzt, um Yoga-Haltungen (Asanas) zu praktizieren und zu erweitern. Das Gewicht des Körpers wird komplett an das Tuch abgegeben oder übungsspezifisch verteilt. Du kannst das Tuch um einzelne Körperteile, wie ein Bein oder deinen Brustkorb, legen oder dich mit deinem gesamten Körper hineinlegen. Besonders bei Umkehrhaltungen gibt das Tuch Unterstützung und Vertrauen. So ermöglicht dir Aerial-Yoga, in neue Haltungen zu kommen und andere Perspektiven zu gewinnen.

Facts zum Tuch:

  • Traglast: mindestens 500 kg
  • Material: 100% Nylon
  • Maße: 2,8 m x 4 m

Was macht Aerial-Yoga yogisch?

Wie auch beim Yoga auf der Matte wird beim Aerial-Yoga auf ein achtsames Praktizieren wert gelegt. So wird die körperliche und emotionale Wahrnehmung und Sensibilisierung geschult und das Bewusstsein für die eigenen Möglichkeiten gestärkt und erweitert.
In die Aerial-Yoga Stunden fließen typische Yoga-Elemente wie Asanas, Mantras, Meditationen und Pranayama ein.

Ablauf einer Aerial-Yoga Stunde

  • Vor Beginn jeder Stunde wird das Tuch für alle Teilnehmer:innen individuell auf die passende Höhe eingestellt.
  • Jede Aerial Yoga Stunde beginnt mit einer Anfangsentspannung, sitzend im Tuch.
  • Nach einer Anfangsentspannung im Tuch wird der Körper durch verschiedene
  • Je nach Thema oder Bedürfnissen werden im Anschluss verschiedene Yoga Haltungen mithilfe des Tuches praktiziert und erweitert. Der Körper wird mobilisiert, gedehnt, gestärkt. Der Geist kann mit dem Körper in Einklang und zur Ruhe kommen. Mit dem Ziel, ganz bei sich anzukommen.
  • Die Stunde wird mit einer Endentspannung, liegend im Tuch, abgeschlossen.

Es ist selbstverständlich, dass vor jeder Stunde Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der Tücher überprüft werden.

Zu beachten

Quellen