Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
§1 Vertragsbedingung
Die AGBs von aerial apase werden von jede*r Teilnehmer*in / Erziehungsberechtigten mit der Buchung / Terminvereinbarung / Teilnahme an allen von aerial apase angebotenen Kursen / Workshops automatisch akzeptiert.
§2 Anmeldung – Vertragsschluss
Der Vertrag kommt aufgrund schriftlicher Anmeldung über die Online-Buchungsplattform unserer Homepage oder E-Mail zustande und ist der Bestätigung der Online-Buchung gültig. Der abgeschlossene Vertrag gewahrt dem*der Vertragspartner*in das Recht die im Vertrag geregelten Leistungen in Anspruch zu nehmen. Dieser Anspruch ist nicht auf eine dritte Person übertragbar. Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem abgeschlossenen Vertrag zwischen aerial apase und dem*der jeweiligen Vertragspartner*in.
Eine 3er-Stempelkarte gilt drei Monate ab Ausstellungsdatum. Eine 5er-Stempelkarte gilt fünf Monate ab Ausstellungsdatum.
§3 Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung der Kurs-Einheit, Workshops, Stempelkarten und Gutscheinen erfolgt im Voraus und ist vor Kursbeginn zu entrichten.
Die Kosten des Kursangebots / Stempelkarte / Gutschein vor oder spätestens 7 Tage nach erfolgter Unterrichtseinheit in Rechnung gestellt. Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Gestellte Rechnungen von aerial apase sind spätestens nach 7 Werktagen nach Eingang der Rechnung in bar oder auf folgendes Konto zu entrichten:
IBAN: DE33 1203 0000 1033 8779 19
BIC: BYLADEM1001
Kontoinhaberin: Helene Herwig
§4 Kündigung
Die Kündigung eines Vertrags ist während der Vertragsdauer nur aus wichtigem Grund möglich (z. B. Krankheit, Umzug). Die Kündigungsbedingungen richten sich nach dem abgeschlossenen Vertrag und sind auf diesem schriftlich vermerkt. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
§5 Widerrufsrecht
aerial apase hat kein Widerrufsrecht, obwohl hier ein Fernabsatzvertrag vorliegt, weil es sich um einen Vertrag über Freizeitaktivitäten handelt, die zu spezifischen Terminen oder Zeiträumen stattfinden (§ 312g Nr. 9 i.V.m. § 355 BGB).
§6 Rücktritt
- Gebuchte Kurse, Workshops oder Angebote können wie folgt storniert werden: Kursteilnahme bis 24 Stunden vorab im System via E-Mail möglich.
- Bei Nichterscheinen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. Es besteht die Möglichkeit, ein gebuchten Abonnement (Stempelkarten, Gutscheine) auf eine dritte Person zu übertragen. Die Absage oder Übertragung an Dritte muss in schriftlicher Form erfolgen.
- aerial apase ist berechtigt, von einem Vertrag zurückzutreten, insbesondere bei Veranstaltungen, bei Verhinderung oder wenn der nicht ausreichend Anmeldungen vorliegen. In diesem Fall wird die bereits bezahlte Kursgebühr vollständig zurückerstattet und ein Ersatztermin vereinbart.
§7 Haftung
- Eine Haftungsausschlusserklärung wird hiermit von den Kund*innen akzeptiert und gilt als Gegenstand der vertraglichen Vereinbarung. Bei Angeboten für Personen unter 18 Jahren haften Eltern für ihre Kinder.
- Aerial Yoga und Luftartistik bringt ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko (physisch wie psychisch) und erfordert ein hohes Maß an Umsicht und Eigenverantwortung.
- Die Teilnahme am Yogaunterricht erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist die allgemeine Gesundheit (körperlich, geistig und seelisch sportgesundes Gefühl). Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Erkrankungen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, psychotherapeutische/psychiatrische Behandlung, besprechen Sie Ihre Teilnahme bitte vorher unbedingt mit Ihrem*r Ärzt*in. Die Kursleiterin stellt keine Diagnosen.
- Die Kursleiterin haftet für eine ordnungsgemäße Funktion der von ihr zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln (Matten, Tücher, Blocks, u.a.). Sie haftet jedoch weder für die Konstruktion des angemieteten Studios (z.B. Deckenhaken). aerial apase schließt gegenüber Kund*innen jegliche Haftung für Verletzungen und gesundheitlichen Schädigungen sowie daraus resultierende Folgen aus.
- Eine Haftung seitens der Kursleiterin für Personen- Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
- Nimmt der*die Kund*in die Leistungen von Kooperationspartner*innen oder anderen von aerial apase vermittelten Firmen oder Personen in Anspruch, tut er*sie dies auf eigene Verantwortung.
- Die Nutzung der Einrichtung, sowie An- und Abreise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Sach- und Wertgegenstande wird nicht übernommen.
§ 8 Verhaltensregeln und Sicherheit
Wer grob gegen die Regeln des Anstands oder gegen diese Verhaltensregeln verstößt oder sich den Anweisungen der Kursleiterin widersetzt, kann von der Kursleiterin des Unterrichts verwiesen werden. Der*die Kund*in hat in derartigen Fällen kein Recht auf Rückerstattung des ggf. gezahlten Beitrages.
- Der Kursraum / das Studio öffnet 10 Minuten vor Beginn des Unterrichtsangebots. Bitte achte darauf, rechtzeitig da zu sein, damit der Kurs pünktlich beginnen kann. Die Türen des Studios werden in der Regel spätestens 15 Minuten nach Kursbeginn von innen verschlossen.
- Teilnahme an Kursen unter Drogen- oder Alkoholeinfluss ist nicht gestattet. Das Rauchen in den Räumen des Studios ist nicht gestattet.
- Wünscht ein*e Kund*in keinen Körperkontakt (Hilfestellung durch die Kursleiterin oder andere Kund*innen), ist dies grundsätzlich zu akzeptieren. Um diesem Wunsch nachzukommen, muss der*die Kund*in ihn jedoch klar kommunizieren.
- Drops/Flips ohne adäquate Matten sowie beim Aerial Yoga sind ohne Anleitung und Hilfestellung verboten.
- Die Nutzung des Equipments (insbesindere der Aerial Yoga Tücher ist außerhalb des Kurses/Workshops untersagt.
- Das Schwingen und Schaukeln im Aerial-Equipment ist verboten.
- Die Einstellung der Tücher wird ausschließlich von der Kursleiterin vorgenommen werden.
- Benutztes Trainingsequipment (Matten, Yogablöcke, etc.) muss nach der Nutzung gereinigt und an den ursprünglichen Ort zurückgebracht werden.
- Der Kursraum darf nur ohne Schuhe betreten werden.
- Handys müssen stummgeschaltet werden.
- Getränke sind nur in verschlossenen Flaschen gestattet.
- Während des Kontakts mit dem Tuch dürfen kein Schmuck, Reisverschlüsse, Klettverschlüsse, Haarklammern andere Accessoires getragen werden, die das Tuch beschädigen können. Aus Hygienegründen wird gebeten, ein Shirt mit Ärmeln und Socken zu tragen. Ebenfalls sollte Makeup zuvor entfernt werden.
Regeln insbesondere für luftarkobatische Angebote:
- Kursteilnehmende sind keine Trainer*innen! Wenn ein*e Kund*in als Trainer*in fungiert, kann er*sie unverzüglich des Unterrichts verwiesen werden.
- Gegenseitige Spotting (= Hilfestellung) unter den Kund*innen ist erlaubt, sofern die Kursleiterin zuvor eine entsprechende Einweisung gegeben hat. Spotting erfolgt jedoch immer freiwillig.
- Kund*innen sind dazu aufgefordert, ein für sie geeignetes Level zu besuchen. Wenn Kund*innen aus einem eigentlich höheren Level zu einem unteren Level gehen, ist die Zurschaustellung des eigenen Könnens fehl am Platz und kann zum Unterrichtsverweis führen. Umgekehrt haben Kunden, die ein höheres Level besuchen, kein Anrecht auf individuelle und auf sie angepasste Trainingselemente.
§11 Urheberrecht
Das Copyright für veröffentlichte, von den Inhabern*innen selbst erstellte Objekte, bleibt bei den Inhabern der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte, ist ohne Zustimmung der Inhaber*innen, nicht gestattet. Persönliche Daten dürfen nicht an Dritte weitergeben werden.
§12 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen. Für alle Rechtsbeziehungen ist das deutsche Recht anwendbar.